Steuerinnen und Steuerer von Verbrennungs- und Wasserbehandlungsanlagen überwachen und bedienen computerisierte Steuerungssysteme und zugehörige Ausrüstung in Behandlungsanlagen für Feststoffabfälle und Abwasser, in Wasserfiltrations- und -behandlungsanlagen zur Regelung der Behandlung und Verteilung von Wasser.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Steuerer von Verbrennungs- und Wasserbehandlungsanlagen - von € 2.948 zu € 6.729 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Steuerer von Verbrennungs- und Wasserbehandlungsanlagen verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.948 und € 4.137 brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.229 und € 4.581 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Aufgaben
- Bedienung und Überwachung von computerisierten Steuerungssystemen, Maschinen und zugehöriger Ausrüstung für Abwasser- und Schmutzwasserbehandlung und von Flüssigabfallanlagen zur Regulierung von Durchfluss, Behandlung und Entsorgung von Abwasser und Abfallstoffen, und für Wasserfiltrations- und -behandlungsanlagen zur Regelung von Behandlung und Verteilung von Wasser für den menschlichen Verbrauch und zur späteren Entsorgung in natürliche Wassersysteme
- Steuerung des Betriebs von Etagenöfen und zugehöriger Ausrüstung zur Verbrennung von Schlamm und festen Abfallstoffen in Abfallbehandlungsanlagen
- Inspektion von Ausrüstung und Überwachung von Betriebsbedingungen, Messgeräten, Filtern, Chlorinatoren und Anzeigen in zentralen Steuerungsräumen zur Ermittlung von Lastanforderungen, zur Überprüfung der Konformität von Durchflüssen, Drücken und Temperaturen mit Spezifikationen und zur Erkennung von Fehlern
- Überwachung und Anpassung von Steuerungen von Hilfsausrüstung wie Schadstoffausstoß-, Wäscher- und Wärmerückgewinnungssystemen von Abfallverbrennungsanlagen
- Sammlung und Prüfung von Wasser- und Abwasserproben auf Chemikalien und Bakterien mithilfe von Testausrüstungs- und Farbanalysestandards
- Analyse von Testergebnissen zwecks Vornahme von Anpassungen von Anlagenausrüstung und Systemen zur Desinfektion und Desodorierung von Wasser und anderen Flüssigkeiten
- Durchführung von Sicherheits- und Schutzkontrollen von Anlagen und auf Grundstücken
- Fertigstellung und Führung von Anlagenprotokollen und -berichten