Telefonverkäuferinnen und Telefonverkäufer kontaktieren bestehende und potenzielle Kundinnen und Kunden per Telefon oder über sonstige elektronische Kommunikationsmedien, um Waren und Dienstleistungen zu bewerben, Abschlüsse zu tätigen und Verkaufsbesuche zu vereinbaren. Sie können von einem Kundenkontaktzentrum oder von einer nicht zentral organisierten Einrichtung aus tätig werden.
Qualificationen:
Angelernte
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Telefonverkäufer - von € 2.288 zu € 4.201 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Telefonverkäufer verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.288 und € 3.089 brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 2.412 und € 3.286 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Aufgaben
- Bewerbung von Waren und Dienstleistungen per Telefon oder über E-Mail unter Einhaltung formaler Abläufe (Scripts) und nach Kontaktlisten
- Weckung von Interesse an Waren und Dienstleistungen sowie Bemühung um einen Verkaufsabschluss oder um eine Terminvereinbarung mit Handelsvertreterinnen und Handelsvertretern
- Organisation der Bearbeitung und Versendung von Waren bzw. der Erbringung von Dienstleistungen, Übermittlung von Informationspaketen und Broschüren an die Kundinnen und Kunden
- Vereinbarung von Treffen für Handelsvertreterinnen und Handelsvertreter
- Führung von Aufzeichnungen für nachfolgende Maßnahmen und zur Aktualisierung der Marketing-Datenbanken anhand des Status der einzelnen Kundinnen und Kunden
- Berichtslegung über die Tätigkeit von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern und über Fragen, die sich im Zuge der Kundenkontakte stellen, an die Vorgesetzten
- Führung von Statistiken über Kundenbesuche und dabei erzielte Erfolge
- Vorlage regelmäßiger Berichte über Telemarketing-Tätigkeiten und Ergebnisse