Techniker für die Anwenderbetreuung in der Informations- und Kommunikationstechnologie

Technikerinnen und Techniker für die Anwenderbetreuung in der Informations- und Kommunikationstechnologie bieten Anwenderinnen und Anwendern persönlich oder per Telefon, E-Mail oder sonstige elektronische Medien technische Unterstützungsdienste an, darunter auch Fehlerdiagnosen und Problemlösungen sowie Unterstützung bei Problemen mit der Software, Hardware, den Peripheriegeräten, Netzwerken, Datenbanken und dem Internet, und sie bieten Hilfe und Unterstützung beim Einsatz, der Installation und Wartung von Systemen an.

Qualificationen: Erfahren

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Techniker für die Anwenderbetreuung in der Informations- und Kommunikationstechnologie - von € 2.531 zu € 5.879 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Techniker für die Anwenderbetreuung in der Informations- und Kommunikationstechnologie verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.531 und € 3.457 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 2.973 und € 4.101 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Gehaltscheck

Aufgaben

  • Beantwortung von Anwenderanfragen zum Software- oder Hardware-Betrieb, um Probleme lösen zu können
  • Eingabe von Befehlen und die Beobachtung der Systemfunktionen, um die Korrektheit des Betriebs zu überprüfen und Fehler feststellen zu können
  • Installation und Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten an Hardware, Software oder Peripheriegeräten nach vorgegebenen Plänen oder Installationsangaben
  • Überwachung des täglichen Betriebs der Kommunikations- und Computersysteme
  • Aufstellen von Geräten zur Benutzung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Durchführung oder Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Installation von Kabeln, Betriebssystemen oder zugehöriger Software
  • Führung von Aufzeichnungen über tägliche Daten-Kommunikationstransaktionen, Probleme und Abhilfemaßnahmen oder Installationstätigkeiten
  • Nachstellung oder Reproduktion technischer Probleme, die Anwenderinnen und Anwender festgestellt haben
  • Nachschlagen in Bedienungsanleitungen, technischen Handbüchern und anderen Dokumenten, um Lösungen zu finden und zu implementieren
  • Unterstützung von Anwendungsprogrammierern, Systementwicklern und anderen ICT-Fachkräften bei der Entwicklung und Prüfung von ICT-Produkten und Diensten

Nehmen Sie an der Umfrage teil

Loading...