Pädagogik- und Didaktikspezialisten

Pädagogik- und Didaktikspezialistinnen und -spezialisten erforschen und entwickeln Lehrmethoden, Kurse und Lernhilfen oder erbringen diesbezügliche Beratungsleistungen. Sie prüfen und kontrollieren die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern, das Funktionieren von Bildungsinstitutionen und die erzielten Ergebnisse und empfehlen Änderungen und Verbesserungen.

Qualificationen: Hoch qualifizierten

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Pädagogik- und Didaktikspezialisten - von € 2.991 zu € 7.747 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Pädagogik- und Didaktikspezialisten verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.991 und € 4.111 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.496 und € 4.926 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Aufgaben

  • Erforschung aktueller Entwicklungen von Lehrplänen, Lehrmethoden und anderen Unterrichtspraktiken sowie Beratung hinsichtlich notwendiger Änderungen und möglicher Verbesserungen
  • Evaluierungen von und Beratung betreffend Kursinhalte und Prüfungsmethoden
  • Erforschung von audiovisuellen und anderen Lehrhilfen und Beratung hinsichtlich Planung und Organisation ihrer Einführung in Bildungseinrichtungen
  • Dokumentation der entwickelten Unterrichtsfächer und Kurse und Evaluierungen neuer Kurse
  • Bereitstellung von kontinuierlichen Entwicklungs-, Trainings- und Beratungsdiensten für Lehrerinnen und Lehrer
  • Organisation und Durchführung von Workshops und Konferenzen zur Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in neuen Programmen und Methoden
  • Entwicklung von Struktur, Inhalt und Zielen neuer Unterrichtskurse und Programme
  • Periodischer Besuch von Schulen und Abhaltung von Konferenzen mit Verwaltungs- und Lehrpersonal im Zusammenhang mit Lehrplan, Lehrmethoden, Ausrüstung und anderen Fragen
  • Besuch von Klassen zur Beobachtung von Lehrtechniken und zur Evaluierungen der Leistung von Lehrerinnen und Lehrern und der erzielten schulischen Ergebnisse
  • Erstellung von Berichten und Abgabe von Empfehlungen an Bildungsbehörden betreffend mögliche Änderungen und Verbesserungen von Lehrplänen, Lehrmethoden und anderen Faktoren
Loading...