Führungskräfte in der Produktion im Bergbau

Führungskräfte in der Produktion im Bergbau planen, leiten und koordinieren die Produktionsaktivitäten in den Bereichen Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden und Öl- und Gasförderung, entweder als Führungskräfte einer Abteilung oder als Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Unternehmen oder Organisationen, die keine Hierarchie von Führungskräften haben.

Qualificationen: Erfahren

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Führungskräfte in der Produktion im Bergbau - von € 3.255 zu € 7.043 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Führungskräfte in der Produktion im Bergbau verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 3.255 und € 4.426 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.866 und € 5.168 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Aufgaben

  • Durchführung von Besprechungen mit anderen Führungskräften zwecks Festlegung von Produktionsquoten, Planung von Förderstätten und Entwicklung von Richtlinien für den Abtransport von Rohmaterialien
  • Bewertung der Effizienz von Produktionsstätten, um eingesetztes Personal, Ausrüstung und Technologien adäquat festzulegen und gegebenenfalls Änderungen am Arbeitsplatz oder an der Ausrüstung vorzunehmen
  • detaillierte Planung der Produktionsaktivitäten in Bezug auf Produktionsqualität und -quantität, Kosten, verfügbare Zeit und Arbeitsanforderungen
  • Kontrolle der Produktionsanlage und der Qualitätsverfahren durch Instandhaltungsplanung, Festlegung von Betriebszeiten und Bereitstellung von Ausrüstung
  • Festlegung und Verwaltung von Budgets, Überwachung der Produktionsergebnisse und Kosten und Anpassung der Prozesse und Ressourcen zwecks Minimierung der Kosten
  • Überwachung von Anschaffung und Installation neuer Anlagen und Ausrüstungen
  • Kontrolle der Erstellung von Produktionsaufzeichnungen und Berichten
  • Koordinierung der Implementierung von Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
  • Abklärung und Umsetzung behördlicher und gesetzlicher Anforderungen, die Auswirkungen auf die Bergbautätigkeiten und die Umwelt haben
  • Überwachung von Auswahl, Aus- und Weiterbildung und Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Nehmen Sie an der Umfrage teil

Loading...