Bergbauingenieure, Metallurgen und verwandte Berufe

Bergbauingenieurinnen und Bergbauingenieure, Metallurginnen und Metallurgen und verwandte Berufe erforschen, planen, entwickeln und unterhalten Methoden im industriellen Maßstab für die Extraktion von Metallen aus ihren Erzen oder von Mineralien, Wasser, Öl oder Gas aus der Erde sowie für die Entwicklung neuer Legierungen, Keramik- und sonstigen Materialien, oder studieren die Bergbau- und metallurgischen Aspekte bestimmter Materialien, Produkte oder Verfahren und erbringen diesbezügliche Beratungsleistungen.

Qualificationen: Hoch qualifizierten

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Bergbauingenieure, Metallurgen und verwandte Berufe - von € 3.557 zu € 7.828 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Bergbauingenieure, Metallurgen und verwandte Berufe verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 3.557 und € 4.638 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 4.053 und € 5.422 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Aufgaben

  • Festlegung des Ortes und Planung des Abbaus von Kohle, Metallerzen, nicht metallischen Mineralien und Baumaterialien wie Stein und Schotter
  • Festlegung der bestgeeigneten Methoden für einen effizienten Bergbau und Abbau, der zu verwendenden Maschinen, Layoutplanung und Leitung der Errichtung von Schächten und Tunnels
  • Festlegung von Bohrplätzen und Methoden zur Kontrolle des Flusses von Wasser, Öl oder Gas aus Bohrlöchern
  • Planung und Leitung von Lagerung, Erstbehandlung und Transport von Wasser, Öl oder Gas
  • Festlegung von Sicherheitsstandards und Verfahren sowie von Erste-Hilfe-Einrichtungen, insbesondere unterirdischer
  • Durchführung von Forschungsstudien, Entwicklung von Methoden zur Extraktion von Metallen aus ihren Erzen oder Beratung hinsichtlich ihrer Anwendung
  • Untersuchung der Eigenschaften von Metallen und Legierungen, Entwicklung neuer Legierungen und Beratung über die und Beaufsichtigung der technischen Aspekte der Herstellung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen
  • Herstellung und Pflege der technischen Kontakte und Beratung mit anderen zuständigen Expertinnen und Experten wie Geologinnen und Geologen und Geophysikerinnen und Geophysikern
  • Untersuchung von Lagerstätten oder Minen zur Bewertung der Profitabilität

Nehmen Sie an der Umfrage teil

Loading...