Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen des Bildungswesens

Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen des Bildungswesens planen, leiten, koordinieren und bewerten die Bildungs- und Verwaltungsbereiche von Bildungseinrichtungen, Schulen der Grund- und Sekundarstufe, Fakultäten und Instituten von Universitäten und anderen Bildungsinstitutionen.

Qualificationen: Erfahren

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen des Bildungswesens - von € 3.304 zu € 7.829 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen des Bildungswesens verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 3.304 und € 4.483 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.989 und € 5.342 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Aufgaben

  • Festlegung von Bildungsprogrammen auf der Grundlage von Rahmenbedingungen, die von Schulbehörden und Verwaltungsgremien entwickelt werden
  • Umsetzung von Systemen und Verfahren zur Überwachung der Schulleistung und der Immatrikulationen
  • Leitung von Verwaltungs- und Büroarbeiten betreffend die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern und betreffend Bildungsdienste
  • Kontrolle administrativer Abläufe wie Budgetplanung, Erstellung von Berichten, Ausgaben für Betriebsmittel, Ausrüstung und Dienstleistungen
  • Leitung und Unterstützung von Lehr-, Wissenschafts- und Verwaltungspersonal sowie von Schülerinnen und Schülern und Studierenden
  • Evaluierungen der Arbeit von Lehrenden und Vortragenden durch Besuch von Klassen, Überwachung von Lehrmethoden, Kontrolle von Lehrzielen und Prüfung von Unterrichtsmaterialien
  • Förderung des Bildungsprogramms und Vertretung des Dienstes oder der Institution in der Öffentlichkeit
  • Überwachung der Instandhaltung von Bildungseinrichtungen
  • Entwicklung und Durchsetzung eines Disziplinarrechts zur Schaffung einer sicheren und förderlichen Umgebung für Schülerinnen und Schüler und Studierende und für Lehrerinnen und Lehrer
  • Organisation und Umsetzung von Methoden zur Aufbringung zusätzlicher Mittel in Zusammenarbeit mit Eltern- und Gemeindegruppen und Sponsoren
  • Kontrolle der Auswahl, Weiterbildung und Überwachung von Personal
Loading...