Veterinärmedizinische Fachkräfte und Assistenten

Veterinärmedizinische Fachkräfte und Assistentinnen und Assistenten erfüllen unter der Anleitung von Tierärztinnen und Tierärzten beratende, diagnostische, vorbeugende und heilende Aufgaben, deren Umfang und Komplexität geringer sind als bei Tierärztinnen und Tierärzten. Sie betreuen in Behandlung stehende oder vorübergehend in veterinärmedizinischen Einrichtungen untergebrachte Tiere, verrichten Routinearbeit und helfen Tierärztinnen und Tierärzten bei der Durchführung von Verfahren und Operationen.

Qualificationen: Erfahren

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Veterinärmedizinische Fachkräfte und Assistenten - von € 2.505 zu € 6.199 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Veterinärmedizinische Fachkräfte und Assistenten verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.505 und € 3.590 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 2.888 und € 4.223 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Aufgaben

  • Beratung von Einzelpersonen und Gruppen hinsichtlich der Behandlung von Tieren und ihrer Krankheiten und Verletzungen
  • Durchführung von Untersuchungen an Tieren zur Erstellung von Diagnosen oder zur eventuellen Verweisung schwierigerer Fälle an Tierärztinnen und Tierärzte
  • Behandlung kranker oder verletzter Tiere, insbesondere bei häufigen Krankheiten und Leiden
  • Reinigung und Sterilisierung von Untersuchungstischen und Instrumenten und Vorbereitung der für die Untersuchung und Behandlung von Tieren verwendeten Materialien
  • Erfüllung von technischen Aufgaben im Zusammenhang mit der künstlichen Besamung von Tieren
  • Vorbereitung von Tieren für die Untersuchung oder Behandlung und deren Festhalten während der Behandlung
  • Unterstützung von Tierärztinnen und Tierärzten bei der Verabreichung von Anästhetika und Sauerstoff während der Behandlung
  • Unterbringung von Tieren in Käfigen zur Erholung von Operationen und Überwachung ihres Zustands
  • Herstellung von Röntgenaufnahmen, Sammlung von Proben und Durchführung anderer Labortests für Diagnosen von Gesundheitsproblemen von Tieren
  • Durchführung von tierzahnärztlichen Routineverfahren und Unterstützung von Tierärztinnen und Tierärzten in der Tierzahnheilkunde
Loading...