Raum-, Stadt- und Verkehrsplanerinnen und -planer entwickeln und implementieren Pläne und Richtlinien für die kontrollierte Nutzung von urbanen und ruralen Grundstücken sowie für Verkehrssysteme. Sie erforschen wirtschaftliche, Umwelt- und soziale Faktoren, die Auswirkungen auf Bodennutzung und Verkehrsflüsse haben, und erbringen diesbezügliche Beratungsleistungen.
Qualificationen:
Hoch qualifizierten
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Raum-, Stadt- und Verkehrsplaner - von € 2.535 zu € 5.778 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Raum-, Stadt- und Verkehrsplaner verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.535 und € 3.379 brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 2.887 und € 3.940 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Gehaltscheck
Aufgaben
- Planung des Layouts und Koordinierung der Entwicklung städtischer Gebiete
- Zusammenstellung und Analyse von Daten über wirtschaftliche, rechtliche, politische, kulturelle, demografische, soziologische, physische und umweltbezogene Faktoren, die Einfluss auf die Bodennutzung haben
- Führung von Gesprächen mit Regierungsbehörden, Gemeinden und Expertinnen und Experten in Bereichen wie Architektur, Planung, Sozialwissenschaft und Umwelt sowie Recht
- Planung und Empfehlungen hinsichtlich Nutzung und Entwicklung von Grundstücken und Präsentation von Texten und grafischen Plänen, Programmen und Designs vor Gruppen und Einzelpersonen
- Beratung von öffentlicher Hand, Unternehmen und Gemeinden im Zusammenhang mit städtischen und regionalen Planungsfragen und Vorschlägen
- Prüfung und Evaluierungen von Berichten über Umweltauswirkungen
- Planung und Entwicklung von Grundstücksflächen für Parks, Schulen, Institutionen, Flughäfen, Straßen und verwandte Projekte sowie für kommerzielle, industrielle und Wohnbaugrundstücke
- Planung von und Beratung hinsichtlich Leitung und Steuerung von Straßenverkehr und öffentlichen Transportsystemen im Hinblick auf Effizienz und Sicherheit