Philosophen, Historiker und Politologen

Philosophinnen und Philosophen, Historikerinnen und Historiker und Politologinnen und Politologen erforschen die Art der menschlichen Erfahrung und Existenz, Phasen oder Aspekte der menschlichen Geschichte und politische Strukturen, Bewegungen und Verhaltensweisen. Sie dokumentieren ihre Erkenntnisse und berichten darüber zur Information und Anleitung bei politischen und individuellen Maßnahmen.

Qualificationen: Hoch qualifizierten

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Philosophen, Historiker und Politologen - von € 2.785 zu € 6.271 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Philosophen, Historiker und Politologen verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.785 und € 3.754 brutto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.225 und € 4.481 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Aufgaben

  • Erforschung der allgemeinen Ursachen, Prinzipien und Bedeutungen der Welt, der menschlichen Handlungen, Erfahrungen und der Existenz sowie Interpretation und Entwicklung philosophischer Konzepte und Theorien hauptsächlich durch Ziehen von Schlussfolgerungen
  • Konsultation und Vergleich von primären Quellen wie originalen und zeitgenössischen Aufzeichnungen vergangener Ereignisse und von sekundären Quellen wie archäologischen oder anthropologischen Funden
  • Entnahme relevanter Materialien, Überprüfung ihrer Authentizität und Erforschung und Beschreibung der Geschichte einer bestimmten Periode, eines bestimmten Landes, eines bestimmten Gebietes oder einer bestimmten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder politischen Facette seiner Geschichte
  • Durchführung von Forschungsarbeiten in Bereichen wie politische Philosophie oder vergangene oder gegenwärtige Theorie und Praxis politischer Systeme, Institutionen oder Verhaltensweisen
  • Beobachtung gegenwärtiger politischer Institutionen und Meinungen, Sammlung von Daten über sie aus verschiedenen Quellen einschließlich Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern von Regierungen und politischen Parteien und anderen relevanten Personen
  • Entwicklung von Theorien, Modellen und Methoden zur Interpretation und Beschreibung der Art der menschlichen Erfahrung und historischer und politischer Ereignisse und Verhaltensweisen
  • Präsentation von Erkenntnissen und Schlussfolgerungen für die Veröffentlichung oder Verwendung durch Regierungen, politische Parteien oder andere Organisationen und interessierte Personen
  • Verfassung von wissenschaftlichen Arbeiten und Berichten

Nehmen Sie an der Umfrage teil

Loading...