Landmaschinen- und Industriemaschinenmechanikerinnen und -mechaniker und -schlosserinnen und -schlosser montieren, installieren, untersuchen und reparieren Motoren, landwirtschaftliche und Industriemaschinen sowie mechanische Anlagen mit Ausnahme von Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und Elektromotoren und halten sie instand.
Qualificationen:
Angelernte
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Landmaschinen- und Industriemaschinenmechaniker und -schlosser - von € 2.451 zu € 4.627 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Landmaschinen- und Industriemaschinenmechaniker und -schlosser verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 2.451 und € 3.510 brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 2.589 und € 3.781 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Gehaltscheck
- Arbeiter/in zur Wartung von Straßenbahn, U-Bahn
- Arbeiter/in zur Wartung von Zügen
- Baumaschinenmechaniker/in
- Bauschlosser/in
- Bergbaumaschinenmechaniker/in
- Druckmaschinenmechaniker/in
- Gasanlagenmechaniker/in
- Gasmechaniker/in und Spezialist
- Industrieanlagenmechaniker/in
- Industrieanlagenmonteur/in
- Industriemechaniker/in
- Landmaschinenmechaniker/in
- Landwirtschaftsmaschinenmonteur/in
- Maschineninstallateur/in in der Papierindustrie
- Mechaniker für die Wartung von Gasgeräten
- Monteur Maschinen zur Viehhaltung
- Monteur/in Metallbearbeitungsmaschinen
- Motor- oder Dieselmotormechaniker/in, ohne Kfz
- Schiffsmechaniker/in
- Servicetechniker/in Beförderungsband
- Textilmaschinenmechaniker/in
- Turbinenmonteur/in
- Viehmaschinenmechaniker/in
- Öler/in, Schmierer/in
Aufgaben
- Einbau, Installation, Untersuchung, Instandhaltung und Reparatur von Motoren, Maschinen und mechanischen Anlagen
- Ölen und Schmieren stationärer Motoren und Maschinen
- Inspektion und Tests neuer Maschinen und mechanischer Anlagen auf ihre Einhaltung von Standards und Spezifikationen
- Zerlegung von Maschinen und Anlagen, um Teile zu entfernen und Reparaturen durchzuführen
- Untersuchung von Teilen auf Defekte wie Bruch und Verschleiß
- Bedienung neu reparierter Maschinen und Anlagen, um die Funktionstauglichkeit nach der Reparatur zu überprüfen
- Führung von Aufzeichnungen über Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten