Forsttechnikerinnen und Forsttechniker erfüllen technische und überwachende Funktionen zur Unterstützung von Waldforschung und Forstwirtschaft, Ernte, Ressourcenerhaltung und Umweltschutz.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Forsttechniker - von € 3.006 zu € 7.370 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Forsttechniker verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 3.006 und € 4.201 brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.451 und € 4.914 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Gehaltscheck
Aufgaben
- Durchführung von Waldinventuren, Studien und Feldmessungen nach anerkannten wissenschaftlichen und betrieblichen Verfahren
- Unterstützung und Ausübung von technischen Funktionen bei der Erstellung von Fortwirtschafts- und Ernteplänen mithilfe von fotogrammetrischen und Kartierungstechniken und computerisierten Informationssystemen
- Unterstützung der Planung und Beaufsichtigung des Baues von Zufahrtsstraßen und Waldwegen
- Umsetzung, Beaufsichtigung und Erfüllung von technischen Funktionen in forstwirtschaftlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Flächenvorbereitung, Pflanzung und Pflege von Baumkulturen
- Koordinierung von Aktivitäten wie Holzvermessung, Waldbrandprävention, Krankheits- oder Insektenbekämpfung oder Durchforstung von Waldbeständen
- Überwachung und Durchführung von technischen Arbeiten beim Holzeinschlag
- Sicherstellung der Einhaltung von Regelungen und Richtlinien betreffend Umweltschutz, Ressourcennutzung, Brandschutz und Unfallverhütung
- Überwachung von Waldbaumschulen
- Bereitstellung von technischer Unterstützung von Waldforschungsprogrammen in Bereichen wie Baumveredelung, Saatgutplantagen, Insekten- und Krankheitsstudien oder experimentelle Forst- und Forstwirtschaftsforschung
- Erstellung von Waldbewirtschaftungs- und Einschlagplänen