Akademische und vergleichbare Fachkräfte im Bereich Vertrieb (Technik und Medizin, ohne Informations- und Kommunikationstechnologie) vertreten Unternehmen beim Verkauf verschiedener industrieller, medizinischer und pharmazeutischer Güter und Dienstleistungen an industrielle, wirtschaftliche, akademische und andere Einrichtungen.
Qualificationen:
Hoch qualifizierten
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Akademische und vergleichbare Fachkräfte im Bereich Vertrieb (Technik und Medizin, ohne Informations- - von € 3.320 zu € 7.305 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Akademische und vergleichbare Fachkräfte im Bereich Vertrieb (Technik und Medizin, ohne Informations- verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen € 3.320 und € 4.407 brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen € 3.693 und € 4.986 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
Gehaltscheck
Aufgaben
- Erstellung von Listen potenzieller Kundenunternehmen anhand von Verzeichnissen und anderen Quellen
- Erwerb und Aktualisierung des Wissens über Güter und Dienstleistungen von Auftraggeberinnen und Auftraggebern und Konkurrentinnen und Konkurrenten sowie über Marktbedingungen
- Besuche von Unternehmen von Bestands- und potenziellen Kundinnen und Kunden zur Schaffung und Nutzung von Absatzchancen
- Erhebung der Bedürfnisse und Ressourcen von Kundinnen und Kunden und Empfehlung entsprechender Güter oder Dienstleistungen
- Bereitstellung von Informationen für das Produktdesign, wo Güter oder Dienstleistungen auf die Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden zugeschnitten werden müssen
- Erstellung von Berichten und Vorschlägen im Rahmen von Verkaufspräsentationen zum Nachweis des Nutzens durch die Verwendung von Gütern oder Dienstleistungen
- Schätzung der Kosten für Installation und Instandhaltung von Ausrüstung oder Diensten
- Beobachtung von sich verändernden Kundenbedürfnissen und von Konkurrenzaktivitäten und Meldung dieser Entwicklungen an die Verkaufsleitung
- Angabe und Aushandlung von Preisen und Kreditbedingungen und Erstellung und Verwaltung von Verkaufsverträgen
- Organisation der Lieferung von Gütern, der Installation von Ausrüstung und der Bereitstellung von Dienstleistungen
- Berichterstattung über Umsätze und Vermarktbarkeit von Gütern und Dienstleistungen an die Verkaufsleitung
- Beratung mit Kundinnen und Kunden nach dem Verkauf zwecks Sicherstellung der Zufriedenheit, Klärung allfälliger Probleme und Bereitstellung von laufender Unterstützung