loading...
Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen planen, leiten, koordinieren und bewerten die Bereitstellung von klinischen und kommunalen Gesundheitsdienstleistungen in Krankenhäusern, Kliniken, öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und ähnlichen Organisationen.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen - von CHF 5’553 zu CHF 12’670 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen im Gesundheitswesen verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 5’553 und CHF 7’724 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 6’232 und CHF 8’833 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- allgemeine Leitung und Verwaltung des Dienstes, der Einrichtung, der Organisation oder des Zentrums
- Leitung, Überwachung und Bewertung der Arbeit von Medizin-, Krankenpflege-, Technik-, Büro-, Service-, Instandhaltungs- und sonstigem Personal
- Festlegung von Zielen und bewertenden oder operativen Kriterien für die von ihnen geführten Einheiten
- Leitung oder Durchführung von Rekrutierung, Einstellung und Weiterbildung von Personal
- Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Verfahren, Richtlinien und Leistungsstandards für Personal in den Bereichen Medizin, Krankenpflege, Technik und Verwaltung
- Überwachung der Verwendung diagnostischer Dienstleistungen, stationärer Betten, Einrichtungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwecks Sicherstellung einer effektiven Verwendung von Ressourcen und Beurteilung des Bedarfs an zusätzlichem Personal, Ausrüstung und Dienstleistungen
- Kontrolle von administrativen Abläufen wie Budgetplanung, Berichterstellung und Aufwendungen für Betriebsmittel, Ausrüstung und Dienstleistungen
- Herstellung und Pflege der Kontakte zu anderen Anbieterinnen und Anbietern von Gesundheits- und Sozialdiensten, Gremien und finanzierenden Körperschaften zur Koordinierung der Bereitstellung der Dienstleistungen
- Beratung von Regierungsstellen über Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheits- und Sozialdiensten und -einrichtungen
- Vertretung der Organisation bei Verhandlungen und Kongressen, Seminaren und öffentlichen Anhörungen sowie auf Foren