loading...
Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker und verwandte Berufe produzieren und reparieren maßgeschneiderte Spezialwerkzeuge, Sportwaffen, Schlösser, Matrizen, Komponenten von Musteraufdruckmaschinen und sonstige Metallartikel mithilfe manueller und maschineller Werkzeuge, mit denen sich Metalle fein bearbeiten lassen.
Qualificationen:
Angelernte
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Werkzeugmechaniker und verwandte Berufe - von CHF 4’682 zu CHF 7’930 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Werkzeugmechaniker und verwandte Berufe verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’682 und CHF 5’908 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’944 und CHF 6’309 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Lesen und Interpretation technischer Zeichnungen und Spezifikationen von Werkzeugen, Matrizen, Prototypen oder Modellen
- Erstellung von Schablonen und Skizzen und Festlegung der Arbeitsabläufe
- Visualisierung und Berechnung der Abmessungen, Größen, Formen und Toleranzen von Bauteilen anhand der Spezifikationen
- Positionierung, Sicherung und Messung des Metallstücks oder der Abgüsse für die maschinelle Bearbeitung
- Einstellung, Bedienung und Instandhaltung konventioneller und computergesteuerter maschineller Werkzeuge zum Schneiden, Drehen, Fräsen, Glätten, Bohren, Schleifen oder anderweitigen Verformen von Werkstücken auf die vorgeschriebene Abmessung und Oberflächenbearbeitung
- Einpassung und Montage von Teilen, um Schablonen, Haltevorrichtungen und Meßlehren herzustellen und zu reparieren
- Reparatur und Änderung von Sportwaffen und sonstigen Kleinwaffen
- Herstellung, Einpassung, Montage, Reparatur und Installation von Verriegelungen und Schlössern
- Herstellung und Reparatur von Metallmustern zur Erstellung von Gussformen
- Markierung von Linien und Referenzpunkten auf den Metallstücken als Anweisung an andere Arbeitskräfte, die das Metall schneiden, drehen, fräsen, schleifen oder anderweitig verformen
- Überprüfung der Abmessungen, Ausrichtung und Abstände fertiger Teile, die den Spezifikationen entsprechen müssen, Verwendung von Präzisionsmessgeräten und Prüfung der Funktionstauglichkeit fertiger Gegenstände