Musikinstrumentenbauer und -stimmer

Musikinstrumentenbauerinnen und Musikinstrumentenbauer und -stimmerinnen und -stimmer produzieren, bauen, reparieren, justieren, restaurieren Musikinstrumente und stimmen diese manuell oder mit entsprechenden Werkzeugen. Sie spezialisieren sich zumeist auf bestimmte Instrumententypen wie etwa Streichinstrumente, Blechblasinstrumente, Rohrblattinstrumente, Klaviere oder Schlaginstrumente.

Qualificationen: Angelernte

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Musikinstrumentenbauer und -stimmer - von CHF 4’575 zu CHF 7’819 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Musikinstrumentenbauer und -stimmer verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’575 und CHF 5’674 netto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’925 und CHF 6’229 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.

Aufgaben

  • Herstellung und Zusammenbau von Musikinstrumenten und Instrumententeilen aus Holz, Ebonit, Metall, Leder und sonstigen Materialien
  • Reparatur oder Ersatz von Instrumententeilen und -komponenten wie Saiten, Stegen, Filzauflagen und Tasten mit Hand- oder motorbetriebenen Werkzeugen
  • Spielen und Überprüfen von Instrumenten, um deren Klangqualität zu beurteilen und mögliche Mängel festzustellen
  • Einstellung der Saitenspannung, um den richtigen Ton oder die richtige Tonhöhe von Streichinstrumenten zu erzielen
  • Anpassung von Mundstücken, Anblasrohren oder den Löchern von Orgelpfeifen, um den Luftdurchfluss und die Lautstärke zu regeln, unter Verwendung von manuellen Werkzeugen
  • Stimmen und Instandhaltung von Orgelpfeifen durch Einstellung der Höhe der A-Pfeifen, die mit der Höhe der Stimmgabel übereinstimmen müssen, sowie Anpassung der Tonhöhe der anderen Pfeifen unter Bezugnahme auf die bereits gestimmten Pfeifen
  • Aufziehen neuer Trommelfelle auf Schlaginstrumente
  • Stimmen von Akkordeons durch Hörvergleich zwischen den Zungen und den Referenzzungen, um die Standardtonhöhe zu erreichen
  • Anpassung von Filzbelägen und Tasten bei Rohrblatt- oder Blasinstrumenten
  • Stimmen von Schlaginstrumenten auf die erforderliche Tonhöhe durch Straffen oder Lockern der die Saiten haltenden Lederstücke, die oben oder an beiden Seiten des Instruments befestigt sind
  • Montage und Installation neuer Orgelpfeifen und Klaviere in Gebäuden

Füllen Sie unsere Gehaltsumfrage aus

loading...
Loading...