Präzisionsinstrumentenmacher und -instandsetzer

Präzisionsinstrumentenmacherinnen und Präzisionsinstrumentenmacher und -instandsetzerinnen und -instandsetzer produzieren, kalibrieren, reparieren und installieren mechanische Uhren, Standuhren, nautische, meteorologische, optische und sonstige Präzisionsinstrumente und -gegenstände, halten sie instand und stellen diese funktionstauglich ein.

Qualificationen: Angelernte

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Präzisionsinstrumentenmacher und -instandsetzer - von CHF 4’551 zu CHF 7’837 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Präzisionsinstrumentenmacher und -instandsetzer verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’551 und CHF 5’601 netto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’989 und CHF 6’214 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.

Aufgaben

  • Reparatur, Reinigung und Einstellung der Mechanismen von Zeitnehmungsinstrumenten wie Armband- und Standuhren
  • Anpassung der Zeitnehmung mithilfe von Schieblehren, Frequenzaufzeichnern und Pinzetten
  • Reinigung, Spülung und Trocknung der Uhrenteile mithilfe von Lösungen und Ultraschall oder mechanischen Uhrenreinigungsmaschinen
  • Überprüfung der Uhrengenauigkeit und Leistung mithilfe von Messgeräten und sonstigen elektronischen Instrumenten
  • Überprüfung der Genauigkeit von Messgeräten, Lehren, Anzeigern oder sonstigen Aufzeichnungs- oder Kontrollinstrumenten, um defekte Komponenten aufzuspüren und die Einhaltung von Standards zu gewährleisten
  • Kalibrierung von Instrumenten oder Waagen mithilfe manueller Werkzeuge, Computer oder elektronischer Vorrichtungen
  • Inspektion von Komponenten, Verbindungen und Antriebsmechanismen, um Defekte festzustellen
  • Montage von Instrumenten und Geräten wie Barometern, Steuerröhren, Gyroskopen, Hygrometern, Geschwindigkeitsmessern, Tachometern und Thermostaten
  • Überprüfung, Kalibrierung und Anpassung elektronischer, auf Quecksilber basierender, aneroider und sonstiger Typen meteorologischer Instrumente auf Einhaltung schriftlicher Spezifikationen und Diagramme mithilfe von Voltmetern, Oszilloskopen, Röhrenprüfgeräten und sonstigen Testinstrumenten
  • Anpassung und Reparatur von Sendemasten, Stützstrukturen, Markierungslichtern, Schalttafeln, Steuerungsverkabelung und -verdrahtung sowie sonstiger elektrischer und mechanischer Vorrichtungen
  • Reparatur und Einstellung optischer Instrumente wie etwa von Mikroskopen, Teleskopen, Theodoliten und Sextanten
  • Überprüfung, ob Montageeinheiten den Spezifikationen entsprechen und Gewährleistung der vereinbarten Leistung und Sensibilität durch Standardtests
loading...
Loading...