Haus- und Familienpfleger

Haus- und Familienpflegerinnen und -pfleger verrichten Routinetätigkeiten bei der persönlichen Betreuung und erbringen für Personen, die dies auf Grund ihres Alters, von Krankheit, Verletzungen oder sonstigen körperlichen oder geistigen Zuständen benötigen, Pflege und Unterstützung bei den Verrichtungen des täglichen Lebens in privaten Haushalten und sonstigen unabhängigen Wohnsituationen.

Qualificationen: Angelernte

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Haus- und Familienpfleger - von CHF 4’411 zu CHF 6’900 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Haus- und Familienpfleger verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’411 und CHF 5’582 netto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’588 und CHF 6’003 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.

Aufgaben

  • Unterstützung von Klientinnen und Klienten mit persönlichen und therapeutischen Pflegebedürfnissen wie Körperpflege, Essen, Anziehen, körperlicher Mobilität und Bewegung, bei der Kommunikation, bei der Einnahme von Medikamenten und beim Wechseln von Verbänden, meist anhand von Pflegeplänen, die von einer Fachkraft des Gesundheitswesens erstellt wurden
  • Führung von Aufzeichnungen über die Klientenpflege, Änderungen des Zustandes und Reaktion auf Pflege und Behandlung sowie Meldung von Problemen oder Verweis an eine Fachkraft des Gesundheits- oder Sozialwesens
  • Lagerung und Heben der Klientinnen und Klienten mit Mobilitätsproblemen und Hilfe beim Transport in Rollstühlen und motorisierten Fahrzeugen
  • emotionale Unterstützung für Klientinnen und Klienten und deren Familien sowie Information und Beratung in Themen wie Ernährung, Hygiene, sportlicher Betätigung, Kinderbetreuung oder Anpassungen an eine Behinderung oder Krankheit
  • Erhaltung der Hygienestandards im Umfeld der Klientinnen und Klienten, etwa Wechseln der Bettwäsche, Waschen von Textilien und Geschirr sowie Reinigen der Wohnräume
  • psychologische Unterstützung der Kundinnen und Kunden, etwa durch Gespräche oder lautes Vorlesen
  • Planung, Einkauf, Vorbereitung oder Servieren von Mahlzeiten entsprechend den Ernährungsanforderungen und vorgeschriebenen Diäten
  • Unterstützung von Eltern und Pflege Neugeborener in der Zeit nach der Geburt
  • Vereinbarung von Terminen mit Ärztinnen und Ärzten und sonstigen Fachkräften des Gesundheitswesens und Begleitung der Klientinnen und Klienten zu diesen sowie Durchführung sonstiger Botengänge

Füllen Sie unsere Gehaltsumfrage aus

loading...
Loading...