loading...
Technikerinnen und Techniker für Rundfunk und audiovisuelle Medien kontrollieren die technische Funktionsweise von Geräten zur Aufzeichnung und Bearbeitung von Bild und Ton und für die Übertragung von Radio- und Fernsehausstrahlungen von Bild und Ton sowie anderer Arten von Telekommunikationssignalen an Land, auf See oder in Luftfahrzeugen.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Techniker für Rundfunk und audiovisuelle Medien - von CHF 5’269 zu CHF 9’665 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Techniker für Rundfunk und audiovisuelle Medien verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 5’269 und CHF 6’780 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 5’631 und CHF 7’490 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Bedienung der Ausrüstung für Tonaufzeichnungen
- Bedienung der Ausrüstung zur Bearbeitung und Mischung von Bild- und Tonaufzeichnungen, um eine zufriedenstellende Qualität zu gewährleisten und spezielle Bild- und Toneffekte zu erzielen
- Anwendung von theoretischen und praktischen Kenntnissen bei Bild- und Tonaufzeichnungen und -bearbeitung, um Probleme festzustellen und zu lösen
- Bedienung von Übertragungs- und Ausstrahlungssystemen und Satellitensystemen für Radio- und Fernsehprogramme
- Bedienung von Funkübertragungssystemen, Satellitendiensten und Multiplexsystemen an Land, auf See oder in Luftfahrzeugen
- Anwendung von theoretischen und praktischen Kenntnissen bei der Ausstrahlung, Telekommunikations-Terminals und Übertragungssysteme zur Feststellung und Lösung von Problemen
- Durchführung dringender Reparaturarbeiten an der Ausrüstung