loading...
Nicht akademische statistische, mathematische, versicherungsmathematische und verwandte Fachkräfte unterstützen die Planung der Erhebung, Verarbeitung und Präsentation von statistischen, mathematischen oder versicherungsmathematischen Daten und die Durchführung dieser Aktivitäten, wobei sie normalerweise unter Anleitung von Statistikerinnen und Statistikern, Mathematikerinnen und Mathematikern und Versicherungsmathematikerinnen und Versicherungsmathematikern arbeiten.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Nicht akademische statistische, mathematische und verwandte Fachkräfte - von CHF 5’805 zu CHF 10’189 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Nicht akademische statistische, mathematische und verwandte Fachkräfte verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 5’805 und CHF 7’421 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 6’117 und CHF 8’077 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Unterstützung der Planung und Durchführung von statistischen, mathematischen, versicherungsmathematischen und ähnlichen Rechnungen
- Erstellung von detaillierten Mengen- und Kostenschätzungen der für statistische Erhebungen und Umfragen erforderlichen Materialien und Arbeitskräfte
- Erfüllung von technischen Aufgaben im Zusammenhang mit Erstellung, Verwaltung und Verwendung von Registern und Stichprobenrahmen für Erhebungen und Umfragen
- Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenerhebungs- und Qualitätssicherungsaktivitäten bei Erhebungen und Umfragen
- Verwendung von Standard-Computersoftwarepaketen zur Durchführung von mathematischen, versicherungsmathematischen, statistischen und buchhalterischen und ähnlichen Berechnungen
- Aufbereitung von statistischen, mathematischen, versicherungsmathematischen, buchhalterischen und anderen Ergebnissen für die Darstellung in grafischer oder tabellarischer Form
- Anwendung von Wissen über statistische, mathematische, versicherungsmathematische, buchhalterische und ähnliche Prinzipien und Praktiken zwecks Identifikation und Lösung von Problemen, die sich im Zuge ihrer Arbeit ergeben
- Überwachung der Arbeit von Bürokräften im Bereich Statistik