loading...
Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Elektronik erforschen, planen und leiten Entwicklung, Betrieb, Instandhaltung und Reparatur von elektronischen Systemen und untersuchen die technologischen Aspekte von Materialien für elektronische Bauteile, von Produkten und Prozessen oder erbringen diesbezügliche Beratungsleistungen.
Qualificationen:
Hoch qualifizierten
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Ingenieure im Bereich Elektronik - von CHF 5’613 zu CHF 12’065 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Ingenieure im Bereich Elektronik verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 5’613 und CHF 7’397 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 6’513 und CHF 8’697 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Entwicklung von elektronischen Geräten oder Bauelementen, Schaltkreisen, Halbleitern und Systemen und entsprechende Beratung
- Spezifikation von Produktions- oder Montagemethoden, Materialien und Qualitätsstandards und Leitung von Produktion oder Montage von elektronischen Produkten und Systemen
- Einhaltung und Entwicklung von Normen und Verfahren zur Gewährleistung einer leistungsgerechten Funktion und Sicherheit von elektronischen Systemen, Motoren und Ausrüstungen
- Organisation und Leitung von Instandhaltung und Reparatur bestehender elektronischer Systeme und Ausrüstung
- Entwicklung von elektronischen Schaltkreisen und Bauelementen zur Verwendung unter anderem für Leit- und Antriebstechnik in der Luft- und Raumfahrt, für Akustik oder für Messgeräte und Steuerungen
- Erforschung von Radar-, Telemetrie- und Fernsteuerungssystemen sowie von Mikrowellen und anderer elektronischer Ausrüstung und Erbringung von diesbezüglichen Beratungsleistungen
- Erstellung und Entwicklung von Signalverarbeitungsalgorithmen und deren Implementierung durch Wahl von geeigneter Hard- und Software
- Entwicklung von Apparaten und Verfahren zur Prüfung von elektronischen Bauelementen, Schaltkreisen und Systemen