Hilfsarbeiter in Ackerbau und Tierhaltung (ohne ausgeprägten Schwerpunkt)

Hilfsarbeiterinnen und Hilfsarbeiter in Ackerbau und Tierhaltung (ohne ausgeprägten Schwerpunkt) führen einfache und Routineaufgaben in der landwirtschaftlichen Produktion von Nutzpflanzen und -tieren durch.

Qualificationen: Ungelernte

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Hilfsarbeiter in Ackerbau und Tierhaltung (ohne ausgeprägten Schwerpunkt) - von CHF 3’952 zu CHF 7’224 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Hilfsarbeiter in Ackerbau und Tierhaltung (ohne ausgeprägten Schwerpunkt) verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 3’952 und CHF 5’180 netto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’277 und CHF 5’743 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.

Aufgaben

  • Graben und Schaufeln, um Gräben zu reinigen oder für andere Zwecke
  • Be- und Entladen von Hilfsmitteln, Erzeugnissen und sonstigen Materialien
  • Rechen, Laden und Aufstapeln von Stroh, Heu und ähnlichen Materialien
  • Bewässern, Ausdünnen und Jäten von Kulturen mit der Hand oder mithilfe von Handwerkzeugen
  • Pflücken von Obst, Nüssen, Gemüse und sonstigen Kulturen sowie Einsammeln von Eiern
  • Anpflanzen und Ernten von Feldfrüchten wie Reis mit der Hand
  • Füttern, Tränken und Reinigen der Tiere sowie Reinhaltung ihrer Unterkünfte
  • Beaufsichtigung der Tiere und Bericht über ihren Zustand
  • Hilfsdienste beim Hüten, Treiben und Trennen von Herdentieren zum Melken, Scheren und bei Transporten zum Schlachthaus oder zwischen verschiedenen Weiden
  • Klassieren, Sortieren, Bündeln und Verpacken der Produkte in Behältnisse
  • Durchführung kleinerer Reparaturen an Einbauten, Gebäuden, Zubehör und Zäunen
loading...
Loading...