loading...
Führungskräfte in der Land- und Forstwirtschaft planen, leiten und koordinieren die Produktion in großen Landwirtschafts-, Gärtnerei- und Forstbetrieben wie Plantagen, großen Farmen, Kollektivbetrieben und Kooperativen für Anbau und Ernte von Feldfrüchten und für die Viehzucht.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Führungskräfte in der Produktion in Land- und Forstwirtschaft - von CHF 3’982 zu CHF 10’211 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Führungskräfte in der Produktion in Land- und Forstwirtschaft verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 3’982 und CHF 5’255 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’598 und CHF 6’319 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Überwachung der land- und forstwirtschaftlichen Marktaktivitäten und Produktionsplanung zur Erfüllung von Vertragsanforderungen und Marktnachfrage
- Erstellung und Verwaltung von Budgets, Überwachung von Produktion und Kosten, Aufzeichnung von Informationen wie landwirtschaftliche Managementpraxis und Erstellung von Finanz- und Geschäftsberichten
- Verhandeln mit Käuferinnen und Käufern, um den Verkauf von Feldfrüchten und Vieh zu vereinbaren
- Abschluss von Verträgen mit Landwirtinnen und Landwirten oder selbständigen Eigentümerinnen und Eigentümern über die Produktion von Feldfrüchten und Vieh oder über das Produktionsmanagement
- Planung von Art, Fülle und Abfolge landwirtschaftlicher Aktivitäten (z.B. Festlegung der besten Zeiten für Pflanzen, Pflanzenschutz und Ernte)
- Durchführung von Bodenanalysen zur Ermittlung der für eine maximale Produktion erforderlichen Düngemittelarten und -mengen
- Kauf von Maschinen, Ausrüstung und Betriebsgütern wie Traktoren, Saatgut, Düngemittel und Chemikalien
- Identifikation und Überwachung von land- und forstwirtschaftlichen Umweltgiften, Unkraut, Schädlingen und Krankheiten
- Organisation landwirtschaftlicher Aktivitäten wie Instandhaltung von Gebäuden, Wasserversorgungssystemen und Ausrüstung
- Leitung und Koordinierung von Aktivitäten wie Pflanzen, Bewässern, Anwenden von Chemikalien, Ernte und Klassieren
- Inspektion von Pflanzungen und Feldern zur Ermittlung der Erntezeitpunkte oder zur Einschätzung möglicher witterungsbedingter Ernteschädigungen
- Überwachung von Auswahl, Aus- und Weiterbildung und Leistung von Arbeiterinnen und Arbeitern und Auftragnehmerinnen und Auftragnehmern in der Land- und Forstwirtschaft