Fachkräfte im Zolldienst und Grenzschutz

Fachkräfte im Zolldienst und Grenzschutz kontrollieren Personen und Fahrzeuge, die nationale Grenzen überqueren, zwecks Anwendung und Durchsetzung einschlägiger staatlicher Gesetze und Bestimmungen.

Qualificationen: Erfahren

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Fachkräfte im Zolldienst und Grenzschutz - von CHF 5’357 zu CHF 10’331 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Fachkräfte im Zolldienst und Grenzschutz verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 5’357 und CHF 7’157 netto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 5’978 und CHF 8’342 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.

Aufgaben

  • Durchführung von Patrouillen an nationalen Grenzen und in Küstengewässern, um Personen von der illegalen Einreise in das oder der illegalen Ausreise aus dem Land und vom illegalen Export oder Import von Währung oder Gütern abzuhalten
  • Kontrolle der Reisedokumente von Personen, die nationale Grenzen überqueren, um sicherzustellen, dass sie über die erforderlichen Genehmigungen und Bescheinigungen verfügen
  • Inspektion des Gepäcks von Personen, die nationale Grenzen überqueren, um sicherzustellen, dass es den staatlichen Gesetzen und Bestimmungen betreffend Import oder Export von Gütern und Währungen entspricht
  • Kontrolle der Transportdokumente und Fracht von Fahrzeugen, die nationale Grenzen überqueren, um die Einhaltung von staatlichen Bestimmungen und Regelungen betreffend Transitgüter und den Import und Export von Gütern sicherzustellen und zu kontrollieren, ob die erforderlichen Zahlungen durchgeführt wurden
  • Anhaltung von Personen und Beschlagnahme von verbotenen oder nicht deklarierten Gütern, von denen festgestellt wird, dass sie gegen Einwanderungs- und Zollgesetze verstoßen
  • Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Stellen, die an der Durchsetzung von Gesetzen, Abschiebungen oder Strafverfolgungen beteiligt sind
  • Durchführung verwandter Verwaltungsarbeiten zur Aufzeichnung von Untersuchungsergebnissen, Transaktionen, Verstößen und Entscheidungen
  • Aussage vor einem Gericht über die Umstände und Ergebnisse durchgeführter Untersuchungen im Bedarfsfall
loading...
Loading...