Bediener von Sicherungs-, Signal- und Leittechnik im Schienennetzbetrieb

Bedienerinnen und Bediener von Sicherungs-, Signal- und Leittechnik im Schienennetzbetrieb übernehmen und sichern Bahnfrachtzüge auf ihren Fahrten, sie steuern die Bewegung des Bahnverkehrs durch die Bedienung von Signalen, sie rangieren das Rollmaterial und stellen Züge in Bahnhöfen oder zur Beförderung von Bodenschätzen im Bergbau zusammen und steuern deren Bewegung.

Qualificationen: Angelernte

Prüfen Sie Ihre Bezahlung

  • Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Bediener von Sicherungs-, Signal- und Leittechnik im Schienennetzbetrieb - von CHF 4’400 zu CHF 7’694 pro Monat - 2025.
  • Ein/eine Bediener von Sicherungs-, Signal- und Leittechnik im Schienennetzbetrieb verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’400 und CHF 5’705 netto monatlich.
  • Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’754 und CHF 6’089 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.

Aufgaben

  • Übernahme und Sicherung von Frachtzügen auf der Fahrt
  • Steuerung des Bahnverkehrsflusses über Teilstrecken durch Bedienung von Signalen und Weichen von Leitständen oder Signalkästen aus
  • Rangieren und Koppeln des Rollmaterials in Bahnhöfen und Nebengleisen nach Anweisungen zur Beladung, Entladung und Zusammenstellung der Züge
  • Zusammenstellung von Zügen zur Beförderung mithilfe einer Lokomotive oder eines Kabels und Lenkung ihrer Bewegung entlang von Führungsbahnen in einem Bergbauschacht oder einer Grube
  • Überprüfung der Zugsysteme und -anlagen wie Klimaanlage und Heizsysteme, Bremsen und Bremsschläuche vor Inbetriebnahme des Zugs
loading...
Loading...