loading...
Bedienerinnen und Bediener von Anlagen zur Glas- und Keramikherstellung bedienen und überwachen Trocknungsanlagen, Öfen und sonstige Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Glas, Keramik, Porzellan, Fliesen oder Ziegelsteinen. Sie bedienen Maschinen zum Weichglühen, Härten oder Verzieren von Glas und Keramik.
Qualificationen:
Angelernte
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Bediener von Anlagen zur Glas- und Keramikherstellung - von CHF 4’518 zu CHF 8’187 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Bediener von Anlagen zur Glas- und Keramikherstellung verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 4’518 und CHF 6’426 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 4’610 und CHF 6’665 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Bedienung und Überwachung von Glasöfen zur Herstellung von Glas durch Ein- und Verschmelzen zuvor gemischter Zutaten
- Beschicken von Heiß- und Kaltsprühanlagen zur Beschichtung von Glaswaren mit Oberflächenhärtern
- Bedienung und Instandhaltung von Maschinen zum Pressen oder Blasen geschmolzenen Glases in Formen, um daraus Behälter wie Flaschen, Krüge und Trinkgläser zu formen
- Bedienung von Handpressen zum Formen von Glas nach den jeweiligen Vorgaben
- Bedienung von Streck-Trockenanlagen zur Verarbeitung von geschmolzenem Glas zu Glasplatten
- Bedienung und Überwachung von Anlagen zur Herstellung von Floatglas
- Bedienung und Instandhaltung von Veredlungsmaschinen zum Zerkleinern, Bohren, Sandstrahlen, Abkanten, Verzieren, Waschen oder Polieren von Glas oder Glasprodukten
- Einstellen und Bedienen von Pressen zum Formen von Keramikartikeln aus feuchtem Ton
- Bedienung von Maschinen zum Abmischen von Ton mit Wasser, um die geeignete Knetkonsistenz oder halbflüssige Form zur Herstellung von Keramikprodukten zu erzeugen
- Bedienung und Überwachung von Trockenöfen, in denen Töpferwaren, Porzellan sowie Ziegelsteine und Fliesen gebrannt werden
- Bedienung und Überwachung von Maschinen zur Herstellung von Glasuren oder Schleifmitteln
- Bedienung und Überwachung von Maschinen, mit denen geschmolzenes Glas zu Glasfaserfilament formgepresst wird
- Überprüfung der fertigen Produkte, um Absplitterungen, Risse, Spalten, farbliche und sonstige Unvollkommenheiten festzustellen