loading...
Akademische und vergleichbare Fachkräfte für Computernetzwerke erforschen, analysieren, entwickeln, prüfen und empfehlen Strategien für Netzwerkarchitektur und -entwicklung. Sie implementieren, verwalten, warten und konfigurieren Netzwerk-Hard- und Software, überwachen und optimieren die Leistung und führen Fehlerbehebungen durch.
Qualificationen:
Hoch qualifizierten
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Akademische und vergleichbare Fachkräfte für Computernetzwerke - von CHF 5’998 zu CHF 12’667 pro Monat - 2025.
- Ein/eine Akademische und vergleichbare Fachkräfte für Computernetzwerke verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen CHF 5’998 und CHF 8’035 netto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen CHF 7’059 und CHF 9’600 monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 41 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Analyse, Entwicklung, Interpretation und Evaluierung komplexer Systemdesign- und -architekturspezifikationen, Datenmodelle und Diagramme in der Entwicklung, Konfiguration und Integration von Computersystemen
- Erforschung, Analyse, Evaluierung und Überwachung von Netzwerkinfrastruktur zur Sicherstellung einer Netzwerkkonfiguration, die die Leistung optimiert
- Beurteilung und Empfehlung von Verbesserungen für den Netzwerkbetrieb und integrierte Hardware-, Software- Kommunikations- und Betriebssysteme
- Bereitstellung spezialisierter Support- und Fehlerbehebungsfähigkeiten bei Netzwerkproblemen und in Notfällen
- Installation, Konfiguration, Prüfung, Wartung und Verwaltung neuer und aufgerüsteter Netzwerke, Softwaredatenbankanwendungen, Server und Workstations
- Entwicklung und Wartung von Verfahren und Dokumentation für Netzwerkinventarisierung und Aufzeichnung von Diagnosen und Lösungen für Netzwerkfehler, Verbesserungen und Modifikationen von Netzwerken sowie Wartungsanweisungen
- Überwachung von Netzwerkverkehr und Netzwerkaktivitäten, Kapazitäten und Nutzung zur Sicherstellung von dauerhafter Integration und optimaler Netzwerkleistung